Rohdatenformat der ZEB
Zur Speicherung der Erfassungsergebnisse ist im Teilprojekt Substanzmerkmale (Oberfläche) ein standardisiertes (Georoh-) Datenformat zu verwenden. Das Dateiformat basiert auf dem XML-Standard (Extensible Markup Language).
Die Bezugseinheit ist für alle in den Daten gespeicherten Informationen der laufende Meter der Messung (LFDM). So sind z.B. alle 10m Bildreferenzen gespeichert. Diese verweisen auf die Bildquellen, auf denen die Erfassung der Substanzmerkmale beruht. Die Georohdatendatei enthält dabei alle elementare Informationen zu jedem laufenden Meter der Messung. Über dieses Verfahren lassen sich m nachhinein alle markierten Elemente im Bild wieder auffinden bzw. kontrollieren.
Bei der Asphaltbauweise sind merkmalsbezogen 3 Rasterfelder je Meter markierbar. Betroffene Rasterfelder werden mit der "1" markiert, "" bedeutet kein Merkmal vorhanden.
Bei der Betonbauweise werden die Substanzmerkmale einzelnen Platten zugeordnet. Die Merkmale einer Platte werden bei dem laufenden Meter eingetragen, der mit dem Ende der Platte übereinstimmt.

Abbildung 16: Beispiel für Georohdaten zur Bauweise Asphalt

Abbildung 17: Beispiel für Georohdaten zur Bauweise Beton
Hinweis: Die aktuell gültige Beschreibung des Georohdatenformats lässt sich unter www.bast.de beziehen. Die hier aufgeführten Muster stammen aus dem Jahr 2007.