Leitfaden zur Erfassung der Substanzmerkmale

Auswertebereiche und Rasterung bei Betonbauweise

Auswertebereiche und Rasterung bei Betonbauweise

Vorhergehendes Kapitel Nächstes Kapitel  

Auswertebereiche und Rasterung bei Betonbauweise

Vorhergehendes Kapitel Nächstes Kapitel  

 

Die Erfassung von Substanzmerkmalen (Oberfläche) von Betonfahrbahnen erfolgt fahrstreifenweise auf der Basis der einzelnen Platten. Hierbei ist die zum jeweiligen Fahrstreifen gehörige Platte in ihrer gesamten Plattenbreite zu berücksichtigen.

 

siehe auch: ZTV ZEB-StB 2006, Substanzmerkmale (Oberfläche) von Zementbetonfahrbahnen

 

Abbildung 5: Vorgabe des Auswerterasters bei Zementbetonfahrbahnen

 

 

Abbildung 6: Idealtypisches Beispiel zur Lage der Betonplatten im Fahrstreifen

 

In der Auswertungspraxis stellt sich die Umsetzung der in der ZTV ZEB-StB 2006 geforderten Vorgehensweise in vielen Fällen als schwierig dar, da die Lage der Plattenlängsfuge nicht zwangsläufig mit dem Fahrstreifen korrespondiert.

 

Nachfolgend sind einige Beispiele zur Lage der Plattenlängsfugen aufgeführt.

 

 

Abbildung 7: Beispiele zur Lage der Betonplatten im Fahrstreifen